Was Sie bei starkem Schwitzen und Schweißausbrüchen tun können:
News

Was Sie bei starkem Schwitzen und Schweißausbrüchen tun können:

Wenn Hitzewallungen und Schwitzen die Lebensqualität stark beeinträchtigen oder sich negativ auf das psychische Wohlbefinden auswirken, ist immer ein Besuch beim Gynäkologen ratsam. Bei hormonell bedingtem Schwitzen können pflanzliche Präparate oder physikalische Therapieverfahren, wie z.B. wechselwarme Fußbäder oder Akupunktur, die Beschwerden lindern. Auch die Einnahme von künstlichen Hormonen kann helfen. Diese sogenannten Hormonersatztherapien sind jedoch aus medizinischer Sicht umstritten, da sie mit erstzunehmenden Krankheitsrisiken verbunden sind. Eine Entscheidung sollte deshalb immer erst nach reiflicher Überlegung und in Absprache mit dem Arzt getroffen werden.

Was die meisten Frauen nicht wissen: Auch kosmetische Mittel erzielen oft eine hohe Wirkung. Besonders vielversprechend ist dabei die Verwendung eines Antitranspirants. Es trägt dazu bei, das Schwitzen auf ein normales Maß zu reduzieren – ganz ohne künstlich zugeführte Hormone und zeitintensive Besuche in der Akupunkturpraxis. Aufgrund seiner schnellen und einfachen Anwendungsweise können die Betroffenen weiterhin ganz normal ihrem Alltag nachgehen und erleben keine zusätzliche Einschränkung ihrer persönlichen Freiheit. Somit kann das Antitranspirant gleich in zweifacher Weise als Garant für mehr Lebensqualität betrachtet werden.

 

Ein gesunder Lebensstil kann die Wirkung unterstützen

Neben den hormonellen Veränderungen während der Wechseljahre können jedoch auch andere Faktoren ein vermehrtes Schwitzen begünstigen. Stress, Übergewicht und mangelnde Bewegung sind in diesem Zusammenhang die üblichen Verdächtigen. Darüber hinaus können Kaffee, Alkohol sowie stark gewürzte oder schwer verdauliche Speisen das Schwitzen verstärken. Um den lästigen Schweißausbrüchen effektiv zu begegnen und das Schwitzen nachhaltig zu mindern, sorgen Sie also unbedingt für ausreichend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung.